Zum Hauptinhalt
EU Aquaculture
Aquakultur in der EU

Was macht sie aus und welchen Nutzen schafft sie?

Was ist Aquakultur?

Nutzen der Aquakultur in der EU

  • CREATES JOBS
    Schaffung von Arbeitsplätzen

    Unterstützung der lokalen Wirtschaft und Traditionen
     

  • Geringere Einfuhren

    Quelle hochwertiger Fische und Meeresfrüchte
     

  • FOOD CLOSER TO HOME
    Wohnortnah erzeugte Lebensmittel

    Weniger Umweltauswirkungen
     

Wie fördert die EU die Nachhaltigkeit der Aquakultur?

Fakten zur Aquakultur in der EU

  • 1% GLOBAL PROD

    Im Jahr 2022 lag der Anteil des Aquakultursektors der EU an der weltweiten Produktion bei knapp 1 %. 

  • 4.8 BILLION VALUE

    Im Jahr 2022 belief sich der Wert der Aquakulturproduktion in der EU auf schätzungsweise 4,8 Mrd. EUR.

  • 73000 PEOPLE WORK

    Im Jahr 2022 arbeiteten 73 000 Personen im Aquakultursektor.

  • 70% IMPORTS

    Die EU ist auf Einfuhren angewiesen, denn mehr als 70 % der Fische und Schalentiere, die wir essen, kommen von außerhalb unserer Grenzen.

  • MEMBER STATES

    Aquakultur wird hauptsächlich in vier EU-Ländern betrieben: Spanien (24 %), Frankreich (18 %), Griechenland (12 %) und Italien (10 %), die zusammen für 64 % der Gesamtproduktion der EU verantwortlich sind.

  • MOST CULTIVATED

    Die am häufigsten bewirtschafteten Arten sind Miesmuscheln, Forellen, Austern, Seebrasse, Wolfsbarsch und Karpfen. Schalentiere, insbesondere Miesmuscheln, Austern und Venusmuscheln, machen mehr als die Hälfte der gesamten Aquakulturproduktion der EU aus.